REISEZEIT – DAS REISEMAGAZIN FÜR DAS HAVELLAND

0,00 

Das Havelland-Reisemagazin „Reisezeit“ zeigt, was die Reiseregion Havelland ausmacht. Es bietet spannende Tipps zu Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und Ausflügen, die Sie zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser erleben können. Entdecken Sie die Natur im Sternenpark Westhavelland oder die reiche Geschichte der Region und lassen Sie sich inspirieren.

Reisezeit Havelland als PDF-Download

Entdecken Sie das Havelland: Inspiration für Ihren nächsten Urlaub

Das Havelland, eine der schönsten Reiseregionen in Brandenburg, liegt westlich von Berlin und lädt mit seinen idyllischen Landschaften, charmanten Städten und kulturellen Highlights dazu ein, entdeckt zu werden. Das Havelland-Reisemagazin „Reisezeit“ ist dabei Ihr idealer Begleiter. Es bietet nicht nur hilfreiche Insider-Tipps, sondern auch faszinierende Geschichten und eine umfangreiche Übersicht über die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und herzlichen Gastgeber. So wird jede Ausgabe zu einer Quelle der Inspiration, die Lust auf den nächsten Urlaub im Havelland macht.

Ob Sie sich für Naturerlebnisse, kulturelle Entdeckungen oder entspannte Tage am Wasser begeistern – das Havelland hat für jeden etwas zu bieten. Planen Sie unvergessliche Momente und lassen Sie sich von der Vielfalt der Region verzaubern.

Die berühmtesten Städte und Orte für Urlaub im Havelland

Das Havelland ist reich an malerischen Orten und Städten, die eine lange Geschichte und viele Geschichten zu erzählen haben. Im Havelland-Reisemagazin „Reisezeit“ werden jedes Jahr besondere Highlights vorgestellt, die die Region so einzigartig machen:

  • Brandenburg an der Havel – Stadt im Fluss

     

Diese Stadt wird oft als die „Wiege der Mark“ bezeichnet. Hier wurde im Mittelalter der Grundstein für die Mark Brandenburg gelegt. Neben ihrer historischen Bedeutung beeindruckt Brandenburg an der Havel durch ihre Altstadt, ihre mittelalterlichen Kirchen und die zahlreichen Wasserwege, die sie durchziehen. Ein Spaziergang entlang der Havelpromenade oder ein Besuch des Doms St. Peter und Paul sind unvergessliche Erlebnisse.

  • Rathenow – Die Optikstadt

     

Rathenow ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt für ihre Rolle in der Optikindustrie. Heute begeistert die Stadt mit ihrem Optikpark, in dem Licht und Kunst auf kreative Weise verschmelzen. Besucher können hier entspannte Stunden verbringen und mehr über die spannende Verbindung von Wissenschaft und Natur erfahren.

  • Werder (Havel) – Die Blütenstadt

     

Werder, auch bekannt als die Blütenstadt, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher zu seinem berühmten Baumblütenfest. Die Umgebung ist geprägt von Obstplantagen, charmanten Gärten und kleinen Inseln, die sich perfekt für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt eignen. Werder ist ein Paradies für Naturliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen.

  • Caputh – Idyll am Schwielowsee

     

Dieses kleine, idyllische Dorf ist besonders für seine Verbindung zu Albert Einstein bekannt, der hier seinen Sommer verbrachte. Caputh ist ein idealer Ort für Wassersport, Spaziergänge am See und kulturelle Entdeckungen. Das Einstein-Haus und das Caputher Schloss sind zwei der Hauptattraktionen, die einen Besuch lohnen.

  • Kloster Lehnin – Das Älteste Kloster der Mark Brandenburg

     

Kloster Lehnin ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Die beeindruckende Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein architektonisches Juwel. Umgeben von dichten Wäldern und klaren Seen ist dieser Ort ideal für all jene, die Natur und Geschichte miteinander verbinden möchten.

  • Ribbeck – Das Dorf der Birnen

     

Ribbeck ist bekannt aus Theodor Fontanes berühmtem Gedicht über den „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Das charmante Dorf lockt mit seinem historischen Schloss, dem alten Birnbaum und dem modernen Fontane-Museum. Besucher können hier in die Geschichte eintauchen und die entspannte Atmosphäre des ländlichen Havellands genießen.

  • Stölln – Wiege der Luftfahrtgeschichte

     

Stölln ist ein besonderer Ort für Luftfahrt-Enthusiasten. Hier führte Otto Lilienthal, der Pionier des Gleitflugs, seine berühmten Flugversuche durch. Heute erinnert ein Museum sowie das auf einem Hügel stehende Flugzeug „Lady Agnes“ an diese beeindruckende Geschichte. Stölln verbindet Technik, Geschichte und eine beeindruckende Naturkulisse.

Aktiv werden und die Natur des Havellands genießen

Das Havelland ist ein Paradies für Aktivurlauber. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben – sei es auf dem Land, auf dem Wasser oder in der Luft. Dank der gut ausgebauten Radwege und Wanderpfade lässt sich das Havelland besonders gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Von entspannten Touren entlang der Havel bis hin zu anspruchsvolleren Strecken durch die Wälder und Hügel der Region ist für jeden etwas dabei.

Für Wassersportbegeisterte bietet das Havelland eine Fülle von Möglichkeiten. Kanufahren auf den verzweigten Wasserwegen, Segeln auf den Seen oder sogar ein Urlaub auf einem Hausboot – die Region ist wie gemacht für Abenteuer auf dem Wasser. Besonders die Hausboottouren sind ein Highlight, bei denen Sie die Landschaft aus einer völlig neuen Perspektive erleben können.

Ein besonderer Ort für Naturliebhaber ist der Natur- und Sternenpark Westhavelland. Er gehört zu den dunkelsten Regionen Deutschlands und bietet dadurch ideale Bedingungen für die Beobachtung des Nachthimmels. Hier können Sie die Sterne in einer Klarheit sehen, die in urbanen Gebieten längst verloren gegangen ist. Eine Übernachtung in dieser friedlichen Umgebung ist ein Erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

Menschen und Geschichten aus dem Havelland

Was den Urlaub im Havelland wirklich einzigartig macht, sind seine Menschen. Im Magazin „Reisezeit“ kommen sie in der Rubrik Havelplausch zu Wort. Hier berichten Einheimische von ihren Lieblingsorten, geben persönliche Tipps für Ausflüge und erzählen, was das Havelland für sie so besonders macht.

Von Gastwirten, die ihre Liebe zur Region in ihren Gerichten ausdrücken, bis hin zu Naturführern, die die Geheimnisse der Landschaft enthüllen – die Geschichten sind so vielfältig wie die Region selbst. Sie ermöglichen einen authentischen Einblick in das Leben im Havelland und machen Lust darauf, die Orte und Menschen persönlich kennenzulernen.

Kulturelle Highlights und regionale Spezialitäten

Das Havelland ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Ort voller Kultur. Ob historische Stätten, Museen oder traditionelle Feste – hier gibt es immer etwas zu entdecken. Besonders die zahlreichen kleinen Veranstaltungen, wie Dorffeste oder regionale Märkte, bieten eine tolle Gelegenheit, in das Leben vor Ort einzutauchen und regionale Spezialitäten zu kosten.

Die kulinarische Vielfalt des Havellands reicht von frischem Fisch aus den Havelgewässern bis hin zu Obst und Gemüse aus den umliegenden Feldern. Ein besonderes Highlight ist das Havelländer Apfelsecco, der den Geschmack der Region perfekt einfängt.

Urlaub im Havelland: Ihr nächstes Reiseziel

Mit seinem Mix aus Natur, Kultur und Gastfreundschaft bietet das Havelland ideale Voraussetzungen für eine unvergessliche Auszeit. Ob Sie auf der Suche nach Ruhe, Abenteuern oder Inspiration sind – das Havelland hat für jeden etwas zu bieten.

Lassen Sie sich vom Havelland-Reisemagazin „Reisezeit“ inspirieren und entdecken Sie die Schönheit der Region. Ihr nächstes Abenteuer wartet direkt vor den Toren von Berlin.

Gewicht 0,2 kg

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Aktualisiere…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.